Eisenbahn

Reisezüge
heinrich-hanke.de
Dompfeil
1951 startete im Netz der leichten F-Züge das Zugpaar F 17/14 auf der Strecke Köln - Essen -Hamm - Hannover - Braunschweig, wobei F14 über Wuppertal geführt wurde.
1952 erhielt dieses Zugpaar den Namen "Dompfeil". In Köln wurden Umsteigeverbindungen zu F 21/22 "Rhein-Pfeil" eingerichtet. Die bisherigen Teilstrecken Hannover - Braunschweig wurde aufgegeben, da die Verbindung zeitlich zu früh bzw. zu spät lag.
1954 erhielt das Zugpaar die Nummern F 13/14, die Route verlief nun über Wuppertal.
Während der Sommer- und Winterperiode 1958 wurde der "Dompfeil" mit VT 06/07 gefahren, von Sommer 1959 bis Winter 1961 mit VT 08. Danach übernahmen V 200 mit A4ümg die Zugförderung.
1963 wurde F 14 über Köln hinaus bis Bonn verlängert und mit F 15 "Sachsenroß" gekuppelt.
Ab Sommer 1964 wurde das Zugpaar zwischen Köln/Bonn und Hamm elektrisch gefahren, ab Winter 1968 auf der gesamten Strecke.
1969 erhielt F 15/16 den Namen "Dompfeil" und wurde auf den Laufweg Frankfurt - Mainz - Essen (F 15, in Gegenrichtung F 16 über Wuppertal) - Hannover verlängert.
Zum Sommerfahrplan 1971 wurden die Zugnummern in F 124/125 geändert, der Zug verkehrte in beiden Richtungen über Wiesbaden.
Zum Beginn des Winterabschnitts 1971 wurde der "Dompfeil" in das neugeschaffene Intercity-Netz integriert. In Nord-Süd Richtung blieb der Zug unter der neuen Nummer IC 140 auf seiner Strecke, in Süd-Nord Richtung verkehrte IC 124 auf der Strecke München - Augsburg - Würzburg - Frankfurt - Wiesbaden - Köln - Wuppertal - Dortmund - Hannover.
1975 wurde der Laufweg von IC 140 auf Bonn beschränkt, die Garnitur wendete hier auf IC 137 "Toller Bomberg" nach Hamburg-Altona.
1979 wurde unter Namen "Dompfeil" eine Verbindung IC 513/512 im neugeschaffenen zweiklassigen "Intercity 79" Netz in der Relation Dortmund - Wuppertal - Köln - Mainz - Mannheim - Stuttgart - München geschaffen.
Zuglauf
ZeitraumZug-NrZuglaufZug-Nr
Gegenzug
Zuglauf
Gegenzug
1953F 17Köln - Hannover
1953-1962F 14Hannover - Köln
1954-1968F 13Köln - Hannover
1963-1968F 14Hannover - Bonn
1969-1970F 16Hannover - Köln - Frankfurt1969-1970F 15Frankfurt - Köln - Hannover
So 1971F 125Hannover - Köln - FrankfurtSo 1971F 124Frankfurt - Köln - Hannover
Wi 1971 -1974IC 140Hannover - Köln - Frankfurt
Wi 1971-1972IC 124München - Köln - Hannover
1973-1977IC 147Köln Hannover
1975-1978IC 140Hannover - Bonn
1978IC 147Bonn - Hannover
1979-1980, 1982IC 513Dortmund - Stuttgart - München1979-1980IC 512München - Stuttgart - Dortmund
1981-1982IC 620München - Köln - Braunschweig
Bespannung
ZeitraumTfzBemerkungen
195505Bw Hamm
So 1957- Wi 1957V 200
So 1958 - Wi 1958VT 06/07
So 1959 - Wi 1961VT 08
So 1962 - Wi 1963V 200
So 1964 - So 1968V 200Hannover - Hamm
E 10 ?Hamm - Köln/Bonn
ab Wi 1968112?gesamte Strecke
ab 1979103
Eingesetzes Wagenmaterial
1953 - Wi 1957F-Zugwagen, möglicherweise gegen Ende auch A4ümg
So 1958 - Wi 1958VT 06/07
So 1959 - Wi 1961VT 08
So 1962 - So 1971 A4ümg und DSG Vorkriegs-WR, ab Mitte der 60er Jahre wahrscheinlich auch WR4üm
Wi 1971 - 1979Typ DB-TEE
ab 1979 Typ DB-TEE und Bm, Bpm
Literatur
Hans-Wolfgang Scharf/Friedhelm Ernst: Vom Fernschnellzug zum Intercity, Eisenbahn-Kurier Verlag, Freiburg, 1983
175, 223, 277
Links
Bahnen im Rheinland: Gasturbinen-Triebwagen der DB-Baureihe 602 in Köln
Bahnen im Rheinland: Gasturbinen-Triebwagen der DB-Baureihe 602 in Köln
601 und 602 als "InterCity" der DB

©heinrich-hanke.de
17.07.2012
info@heinrich-hanke.de